Am 07.03.2020 fand die Vereinsmeisterschaft im Zimmergewehrschießen statt.
Heuer nahmen 52 Vereinsmitglieder daran teil – davon 10 Kinder und Jugendliche.
Zur Vereinsmeisterin wurde Elisabeth Gisser mit 73 Ringen und zum Vereinsmeister Philipp Pacher mit 74 Ringen gekürt.
Abschließend bedanke ich mich nochmals für die zahlreiche Teilnahme am Bewerb.
Der Sektionsleiter Thomas Pacher
Am 18.01.2020 fand unser Kindereislaufrennen statt! 20 Kinder gingen voll motiviert an den Start und lieferten sich ein spannendes Rennen!
Am Samstag Abend 18.01.2020 fand heuer das traditionelle Turnier der Vereine statt! Nach jahrelanger Durststrecke und harten Kämpfen auf dem Eis und mit sich selber konnte sich die Sportunion die begehrte Wandertrophäe sichern!!
Wir von der Sportunion hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und dass wir uns im nächsten Jahr wieder sehen!!
Am 15. September fand der Familiensporttag 2019 statt. 19 Kinder und 29 Erwachsene nahmen an den sportlichen Wettkämpfen teil. Bei traumhaften Wetterbedingungen waren alle Sportler während des Kampfes um die vorderen Platzierungen mit vollem Eifer dabei. Während die Kinder sich im Laufen, Weitspringen und Schlagballwerfen versuchten, waren die Bewerbe der Erwachsenen etwas knochenschonender gestaltet.
Die Sportunion Lavant bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, ohne diese wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Auch den Teilnehmern gilt unser Dank und die Bitte auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Sektion Sommersport verabschiedet sich damit in die Winterpause und wünscht den Kollegen der Wintersektionen eine erfolgreiche Saison.
Stefan Pacher
Am 9. Februar fand das Turnier der Vereine statt! Nach spannenden Wettkämpfen beim Eisstockschießen, Lattlschießen und mit dem Luftdruckgewehr gewannen zum ersten Mal, seit Bestehen des Turniers der Vereine, die als Geheimfavorit gestartete Mannschaft des Pfarrgemeinderates vor den Jägern und der Sportunion Lavant ! Wir von der Sportunion möchten uns bei allen Mannschaften fürs Mitmachen recht herzlich bedanken und hoffen, dass alle Mannschaften nächstes Jahr wieder dabei sind!!
Am Samstag den 9. Februar fand das Kindereislaufrennen am Eislaufplatz statt! 14 Kinder nahmen teil! Die Sportunion bedankt sich bei den Kindern fürs Mitmachen und bei den Eltern für das Anfeuern!
Am SA, 24.11.2018, 19:00 Uhr freuten wir uns im Gemeindesaal über die vielen erschienenen Gäste, die unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 gefolgt sind. Den Begrüßungsworten unseres Obmannes folgte der Kassabericht 2018. Martin Pacher sen. als einer der beiden verantwortlichen Kassaprüfer legte im Anschluss daran seinen Kassaprüfbericht dar und bat um Entlastung der Kassierin. Diese Entlastung erfolgte einstimmig. Im weiteren Verlauf berichteten die Sektionsleiter der Reihe nach über ihre Sektionen und die Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung standen außerdem die Neuwahlen für den Vereinsausschuss am Programm. Drei bisherige Mitglieder - Ramona Halbfurter (Schriftführerin-Stellvertreterin), Josef Dabernig jun. (Sektion Sommersport) und Hannes Oberhammer (Sektion Zimmergewehr) verließen den Ausschuss und wurden mit Dankesworten und einem kleinen Präsent verabschiedet. Wir freuen uns, dass wir für unseren Ausschuss neue Mitglieder finden konnten. Der neue Ausschuss setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
Obmann: Christian Oberhammer
Obmann-Stellvertreterin: Carmen Botta-Blois
Kassierin: Lorena Ardaya
Schriftführerin: Stefanie Ganeider
Schriftführerin-Stellvertreterin: Tamara Rossmann
Sektion Tennis: Christof Ganeider
Sektion Sommersport: Stefan Pacher
Sektion Zimmergewehr: Thomas Pacher
Sektion Zimmergewehr/Stellvertretung: Mathias Jesacher
Sektion Rodeln: Harald Kuenz
Sektion Schi: Thomas Tabernig
Sektion Schi/Stellvertreter: Robert Oberhammer
Sektion Langlauf: Florian Brunner
Sektion Eis/Eisstock: Christian Oberhammer
Nach den Worten der Ehrengäste, anwesend waren Bürgermeister Oswald Kuenz und Sponsorvertreter Karl Brunner (Raiffeisen Landesbank Tirol AG), und einer Wortmeldung unter "Allfälligem" genossen wir bei einem gemütlichen Beisammensein ein Schnitzel mit Pommes.
Danke an unseren Sponsor, die Raiffeisen Landesbank Tirol AG mit Direktor Karl Brunner, und an die Gemeinde Lavant mit Bürgermeister Oswald Kuenz für die großzügige Unterstützung der Sportunion Raiffeisen Lavant! Danke auch euch allen, die ihr immer wieder mit eurer Teilnahme an den verschiedenen Bewerben und eurer so vielfältigen Mithilfe bei den Veranstaltungen der Sportunion das VereinsLEBEN aktiv mitgestaltet.
(Text: Stefanie Ganeider)
Bei schönem Wetter und optimalen Verhältnissen auf unserem Sportplatz, ging am Sonntag den 16.09.2018 wieder unser Familiensporttag über die Bühne.
Heuer stellten sich 48 Teilnehmer/innen den Herausforderungen und zeigten Ausdauer, Geschick und Nervenstärke.
Nach einem fairen und unfallfreien Wettkampf konnten sich die Sieger/innen über tolle Preise freuen, die von BGM Oswald Kuenz und Obmann Christian Oberhammer überreicht wurden.
Ein Dank gilt der Gemeinde Lavant welche auch heuer wieder tolle Preise zur Verfügung gestellt hat. Danke an alle Teilnehmer/innen fürs mitmachen. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Helfer/innen, die mir auch heuer wieder tatkräftig zur Seite gestanden sind.
Ich wünsche allen noch einen schönen Herbst, mit vielen netten, sportlichen Momenten.
Mit freundlichen Grüßen
Seppi Dabernig
Am Samstag den 03.03.2018 wurde die Vereinsmeisterschaft in Zimmergewehr in unserem Schießstand von 18:00 bis 21:00 Uhr durchgeführt. Ich möchte mich nochmals bei allen 55 Teilnehmern bei der VM und 28 Paare bei der Paarwertung für das Mitmachen bedanken und allen die für das gute Gelingen ihren Beitrag geleistet haben. Besonderer Dank gilt meinen Helfern, der Jugend für das zahlreiche Erscheinen bei den Trainingstagen und natürlich auch dem Bürgermeister und der Gemeinde für das Bereitstellen der schönen Sachpreise.
Anschließend wurde im MZH-Saal die Siegerehrung durchgeführt. Die Heurigen Vereinsmeister wurden, bei den Frauen Tamara Baumgartner und bei den Herrn Christoph Tabernig. Dies war die letzte Winterveranstaltung der Sportunion Raiffeisen Lavant.
Mit sportlichen Gruß
Der Sektionsleiter Hannes O. >>Ergebnisliste<<
Nach fünf Jahren konnte heuer aufgrund der guten Schneeverhältnisse die "Grenztannen-Trophy" in Lavant zum zweiten Mal ausgetragen werden. Der Skitourenlauf führte 34 Teilnehmer vom Widum in Lavant über das Rennertale und Kreithof zur Grenztanne (ca. 620 Höhenmeter bei einer Strecke von ca. 4,5 km). Gewertet wurde die Mittelzeit sowie jeweils die schnellsten Damen und Herren.
Im Anschluss an das Rennen wurde die Siegerehrung im Kreithof
abgehalten.
Wir hoffen auch in den nächsten Jahren auf schneesichere Winter, damit die Grenztannen-Trophy weiterhin veranstaltet werden kann.
Wieder ging ein sportliches Wochenende in Lavant zu Ende. Am
Samstag, 17.02.2018, wurde in Winklern die VM Ski ausgetragen. Es galt einen rhythmisch gesetzten Riesentorlauf in zwei Durchgängen so schnell wie möglich zu bezwingen. Mit ca. 45 war auch das
Teilnehmerfeld entsprechend groß und es wurde um die schnellste Zeit gekämpft.
Am Sonntag, 18.02.2018, wurde dann die VM Langlauf auf der Dolomitengolf-Loipe in Lavant ausgetragen. Gestartet wurde nach der Gundersen-Methode. Als Kombination aus Ski und Langlauf wurden
Skikönig und Skikönigin ermittelt. Die Vereinsmeister im Langlauf wurden separat über die Langlaufzeit ermittelt.
Beim Skifahren konnte sich Karl Kreuzer bei den Herren und Sandra Reiter bei den Damen durchsetzen.
Beim Langlaufen konnte sich in einem spannenden Rennen bei den Herren Florian Brunner als schnellster Läufer durchsetzen. Bei den Damen war Sonja Oberhammer die Schnellste.
Im Anschluss an die VM Langlauf wurde noch die 2er-Biathlon-Staffel veranstaltet, welche Andreas und Philipp Pacher gewonnen haben.
Die Sportunion und der Sektionsleiter bedanken sich bei allen Teilnehmern für den spannenden Nachmittag!
Nach dreijähriger Durststrecke konnte am 28. Jänner die VM Rodeln endlich wieder auf der Lavanter Hausstrecke durchgeführt werden.
Eine großartige Teilnehmerzahl von insgesamt 68 Rodlerinnen und Rodler im Alter von 2 – 59 Jahren nutzten die Gelegenheit und starteten mit viel Freude, Energie und Siegesambitionen in das Rennen.
Besonders erfreulich und hervorzuheben war die hohe Teilnehmerzahl bei der neu eingeführten Doppelsitzerklasse – Erwachsene + Kind (bis Jahrgang 2012). 13 Paarungen absolvierten die Strecke mit Bravour, obwohl einige Jungrodlern wohl gerne etwas schneller unterwegs gewesen wären ;-).
Jedenfalls scheint der Rodler-Nachwuchs in Lavant für die nächsten Jahrzehnte gesichert zu sein.
Aufgrund der wechselhaften Wetterverhältnisse der vergangenen Wochen zeigte sich auch die Strecke wechselhaft und sehr herausfordernd. Etwas langsam auf den Geraden, aber umso eisiger in den Kurven.
Nur die perfekte Balance aus Kanteneinsatz und richtigem Wachs ermöglichte Top-Zeiten und die Aussicht auf Podestplätze.
Trotzdem war auch den Rodlern mit geringen Siegchancen der Enthusiasmus anzusehen und bei manchen „Kurvendiskussionen“ herauszuhören.
Es bleibt jedenfalls die Lust auf Mehr und ein hoffnungsvoller Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und den nächsten, schneereichen Winter.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an Andreas Oberhammer und Josef Kaplenig, die trotz schwieriger Wetterverhältnisse die Strecke in einen Top-Zustand gebracht haben.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die Unterstützung.
Sektionsleiter Harald Kuenz
PS:
Nicht vergessen – Die Siegerehrung findet am 18. Februar statt!
Die Sportunion Lavant bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen für den lustigen und unterhaltsamen Abend und gratuliert den Siegern!!
>>Ergebnisliste<<
Stolze TeilnehmerInnenzahl bei unserem Tenniskurs in Lavant!
Am unserem wunderschön angelegten Lavanter Tennisplatz trainieren nun seit Mai bis zu 20 Tenniskids gemeinsam mit Christof Ganeider und mit Patricia Abfalterer wöchentlich das Spiel mit dem gelben Ball. In der letzten Juli- und der ersten August-Woche fand von Montag bis Freitag jeweils vormittags ein Intensivkurs statt, bei dem die top-motivierten Kids an ihrer Technik feilten und ihre Kondition trainierten. Am Freitag, 04.08.2017 wurde das traumhafte Sommerwetter genutzt, um bei einem kleinen Grillfest die tolle Lavanter Tennisgemeinschaft einmal ganz besonders aufleben zu lassen. Auch unser Bürgermeister, Oswald Kuenz, kam zum Abschlussfest, und in seinem Beisein bekam jede/r KursteilnehmerIn von Sektionsleiter Christof eine Urkunde für die Teilnahme am 2-Wochen-Kurs überreicht. DANKE an unseren Bürgermeister Oswald und die Gemeinde Lavant für die engagierte Unterstützung der Sektion Tennis. Ein großes DANKESCHÖN gebührt auch unseren Tenniskids, die den Lavanter Tennisplatz mit viel Fröhlichkeit und Sportsgeist stets zu einem ganz besonderen Ort der freundschaftlichen Begegnung machen. Ganz nach dem Motto "Es lebe der Sport!" freuen wir uns auf weitere sportliche, feine gemeinsame Stunden mit unserer ambitionierten Tennisjugend am Tennisplatz in Lavant!
(Text: Stefanie Ganeider, Schriftführerin Sportunion Lavant).